12.05.2025

IFFA 2025: Branche zeigt Innovation und Optimismus

Die Atmosphäre an den Ständen der über 1.000 Aussteller auf der IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins war geprägt von einer hohen Investitionsbereitschaft. In einer komplexen weltwirtschaftlichen Lage zeigte die Branche ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit, lautet das Fazit der Messe Rrankfurt.

Die internationale Fleisch- und Proteinwirtschaft nutzte die IFFA, um die Trends bei Automatisierung, Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik zu erleben. KI-gestützte und datengetriebene Prozessintelligenz ist die Zukunft und zahlreiche Aussteller präsentierten dazu wegweisende Lösungen. Daneben zeigten die Unternehmen eine große Vielfalt innovativer Zutaten, die Trends in der handwerklichen Fleischverarbeitung und neue Produkte aus alternativen Proteinen.

63.117 Besucher aus 144 Ländern kamen vom 3. bis 8. Mai nach Frankfurt am Main, darunter der Großteil aus der proteinverarbeitenden Industrie, aber auch aus dem Lebensmittelhandel, der Verpackungsindustrie, dem Fleischerhandwerk und der Gewürzindustrie. Der Anteil aus dem Ausland lag bei 74 Prozent.

1.019 Aussteller aus 52 Ländern präsentierten unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ Maschinen, Technologien und Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovativen Zutaten bis zu den Trends im Verkauf. Das umfassende Angebot der Unternehmen machte deutlich: Die Fleisch- und Proteinverarbeitung entwickelt sich rasant weiter – angetrieben vom steigenden Fachkräftemangel und dem Bedarf an effizienteren Prozessen. Im Fokus standen unter anderem KI-Anwendungen und Automatisierungslösungen. Ebenso zeigten digitale Technologien zur Analyse von Produktionsdaten ihr Potenzial für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Besucherinnen und Besucher aus dem Fleischerhandwerk nutzten die IFFA, um einen Überblick über praxisnahe Lösungen für ihren Betrieb zu bekommen: von digitalen Systemen über moderne Betriebsstrukturen bis hin zu zukunftsweisenden Verpackungstechniken. Der fachliche Austausch, spannende Wettbewerbe und Preisverleihungen zeigten die Vielfalt des Handwerks und rundeten das Messeerlebnis ab.

Alternative Proteine sind ein zunehmendes Segment der Lebensmittelindustrie – das zeigte sich auch am Interesse an der World of New Proteins, die erstmals auf der IFFA ein eigenes Ausstellungsareal belegte. Innovationen rund um Geschmack, Textur und Nährwert standen im Mittelpunkt des Interesses. Neue Produkte basierend auf pflanzlichen Proteinen und Mykoproteinen aus Pilzen sowie die Präzisionsfermentation waren die zentralen Gesprächsthemen. Mehr als die Hälfte der Besucher geht von einer Verbesserung der Konjunktur aus – ein Drittel geht davon aus, dass sie gleichbleibt.

Die nächste IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – findet vom 13. – 18.5.2028 statt.
Fleischmagazin
Fleischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag