02.07.2025
ProVeg Brasilien startet Viehzüchter-Initiative

Foto/Grafik: AdobeStock
Mit einer Initiative will ProVeg Landwirte bei der Umstellung von der Viehzucht auf pflanzenbasierte Agroforstsysteme helfen.
Laut the Vegconomist hat ProVeg Brasilien ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Landwirte bei der Umstellung von der Viehzucht auf pflanzenbasierte Agroforstsysteme unterstützen soll. Das sogenannte Cultiva-Projekt soll landwirtschaftlichen Produzenten in Brasilien, die von der Tierproduktion auf pflanzenbasierte Produktionsmethoden umstellen möchten, Unterstützung in den Bereichen Landwirtschaft, Recht und Marketing bieten und den Familienbetrieben vor Ort wirtschaftlich tragfähige, ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Alternativen bieten.
Aline Baroni, Geschäftsführerin von
ProVeg Brasilien, schlägt mit der Initiative „eine Lösung für diese Sackgasse vor, die einen gerechten Übergang, Ernährungssicherheit und eine nachhaltigere landwirtschaftliche Produktion fördert.” Das Cultiva-Projekt zielt darauf ab, diese Probleme anzugehen, indem es Landwirte unterstützt, die an der Einführung von agroforstwirtschaftlichen Praktiken interessiert sind.
Individuelle Umstellungspläne
Jeder Landwirt soll einen individuellen Umstellungsplan für die Umsetzung von mindestens einem Hektar Agroforstwirtschaft auf seinem Land erhalten. Das Programm sieht vor, das mindestens neun Monate lang technische Unterstützung für jede Umstellung geboten wird, um sicherzustellen, dass die Landwirte die notwendige Beratung erhalten, um den Übergang zu einer pflanzlichen Lebensmittelproduktion erfolgreich zu bewältigen.
Baroni weiter: „Unser Ziel ist es, den Übergang zu nachhaltigeren, pflanzenreichen Ernährungssystemen zu beschleunigen. Dieses Projekt zielt nicht nur darauf ab, die Umweltauswirkungen der Tierproduktion zu verringern, sondern auch den ländlichen Produzenten neue Einkommensperspektiven zu bieten.“