21.07.2025
Müller-Gruppe baut Schlachtung aus

Foto/Grafik: AdobeStock/Yurii Zushchyk
Das Schlachtunternehmen Müller investiert in seine Standorte Bayreuth und Ulm.
Die Müller-Gruppe investiert nach der geplatzten Vion-Übernahme durch die Premium Food Group (ehemals Tönnies) in ihre Standorte Bayreuth und Ulm, so AgrarHeute. Unter dem am 1. Juli 2025 neu ernannten Führungsteam aus Gesellschaftern und langjährigen Führungskräften soll das Fleischgeschäft weiter wachsen. Das Unternehmen plane unter anderem die Weiterentwicklung des Standortes Bayreuth für die Rinderschlachtung sowie Ulm für die Schweineschlachtung. Die Finanzierung gilt als gesichert.
Zahl der Schweineschlachtungen gestiegen
Die Müller-Gruppe hat die Schweineschlachtungen bereits im ersten Halbjahr 2025 am Standort Ulm gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,6 Prozent gesteigert. Das Wachstum erfolgte in einer Region, in der Schweinehalter nach dem gescheiterten Verkauf des Vion-Schlachthofs in Crailsheim künftig mit Schlachtengpässen rechnen, so AgrarHeute. Zudem soll die Marktstellung im Schweinefleischbereich im Unternehmen gezielt ausgebaut werden, um den gestiegenen Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels gerecht werden. Man möchte vor allem Kunden ansprechen, die Wert auf Regionalität und höhere Haltungsformen legen.
Zukunftsperspektiven für Rinderhalter
Für Rinderhalter hat die Müller-Gruppe neue Vertragsmodelle über Erzeugergemeinschaften und den privaten Viehhandel angekündigt mit dem Ziel, die Rohstoffbasis in Süddeutschland bei Mastbullen, -färsen und Schlachtkühen aus höheren Haltungsformen zu festigen. Gleichzeitig sollen den Rinderhaltern neue Zukunftsperspektiven geboten werden.
Neues Führungsteam seit 1. Juli 2025
Die Müller-Gruppe hat sich neu aufgestellt und die operative Führung ihrer gesamten Standorte und Unternehmen in einem Team gebündelt. Die langjährigen Führungskräfte Stephan Lange, Frederik Görtz, Jörg Geiger und Stefan Rossmann haben mit Wirkung zum 1. Juli zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben die Mitverantwortung für die Standorte Birkenfeld und Bayreuth übernommen. Gemeinsam mit den Gesellschaftern der Müller Gruppe, Stefan Müller und Martin Müller, sowie Rolf Michelberger und Jens Strohecker, leiten sie seit Anfang des Monats den Konzern.