08.09.2025

Kultiviertes Fleisch: Bau der weltweit ersten Farm in den Niederlanden

Das internationale Craft-Konsortium will Landwirten bei der Diversifizierung ihrer Betriebe unterstützen und hat mit der Planung und dem Bau der weltweit ersten Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden begonnen. Damit soll der Weg für die Kommerzialisierung geebnet werden.

Das Craft-Konsortium besteht aus:

- RespectFarms
- der Wageningen University & Research
- Mosa Meat
- Aleph Farms
- Multus
- Kipster und
- Royal Kuijpers.

Craft: Initiative von EIT Food kofinanziert


Das Craft-Konsortium will mit der Initiative sicherstellen, dass die Herstellung von kultiviertem Fleisch in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert wird und die Produktion seitens der Landwirte lokal verankert ist und gesteuert wird. Das von EIT Food mitfinanzierte Projekt hat die ersten 2 Millionen Euro einer beantragten Förderung in Höhe von insgesamt 4 Millionen Euro erhalten. Mit der Produktion von kultiviertem Fleisch soll es gelingen, den Wasserverbrauch um 78 Prozent, den Landverbrauch um 95 Prozent und die gesellschaftlichen Kosten um 56 Prozent zu senken. „Es ist wichtig, dass Lebensmittelinnovationen so nah wie möglich an der primären Lebensmittelproduktion bleiben und lokale Ressourcen und Abfallströme nutzen“, sagt René Wijffels, Professor für Bioverfahrenstechnik an der Universität Wageningen.

“Das Beste aus beiden Welten“


„Dies ist weltweit der erste Versuch, zelluläre und traditionelle Landwirtschaft zu verbinden, und verspricht den Verbrauchern das Beste aus beiden Welten: das unvergleichliche Erlebnis von echtem Fleisch durch lokal produzierte und verkaufte Produkte. Das Projekt wird ein Geschäftsmodell hervorbringen, das einerseits grundlegend neu und andererseits jahrhundertealt ist, und wird auch für Landwirte eine neue Perspektive auf die Landwirtschaft, wie wir sie kennen, eröffnen. Mosa Meat ist von Anfang an Teil dieser Entwicklung gewesen, und wir freuen uns sehr, das Projekt mit unserem Wissen und unserer Erfahrung in den verschiedenen Schritten dieser revolutionären Technologie zu unterstützen“, sagt Peter Verstrate, Mitbegründer und COO von Mosa Meat BV.
Fleischmagazin
Fleischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag