Mit einem Festakt hat die Beneo GmbH, ein Tochterunternehmen der Südzucker AG, ihr Werk zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten offiziell eingeweiht. Rund 50 Millionen Euro hat die Südzucker-Gruppe in die neue Anlage am rheinland-pfälzischen Standort Obrigheim investiert.
„Die im neuen Koalitionsvertrag verankerten Vorhaben bieten der Geflügelwirtschaft Rückenwind in unsicheren Zeiten", sagt Hans-Peter Goldnick, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).
Nach einer Reihe von Jahren mit unveränderter Produktion zeichnet sich im laufenden Jahr eine Steigerung in der dänischen Schweineproduktion ab. Das teilt der Dänische Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft mit.
Der Geschäftsbereich der Handtmann Füll- und Portioniersysteme treibt seine ambitionierte Positionierung als wertebasierter Weltmarktführer für ganzheitliche Produktionslösungen voran. In diesem Zusammenhang erfolgte nun die Umbenennung des Geschäftsbereiches von Handtmann Füll- und Portioniersysteme in Handtmann Processing.
Zur Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazitäten am Unternehmenssitz in Belm setzt der Gewürzspezialist AVO ein weiteres Bauprojekt um. Im Herbst 2026 soll der neue Werksabschnitt in Betrieb genommen werden.
Die Nordfrost-Unternehmensgruppe erweitert ihre Geschäftsführung von bisher zwei auf nun vier Mitglieder. Mit Philipp Brandstrup und Dennis Gloystein wurden zwei langjährige Führungskräfte aus dem Unternehmen zu neuen Geschäftsführern berufen.
Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 Kilogramm pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre (2022: 52,8 sowie 2023: 52,9 Kilogramm pro Person).
Die Interpack kehrt 2026 zurück. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucherinnen und -besucher aus aller Welt. Das Düsseldorfer Messegelände wird wieder komplett belegt sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Messe Düsseldorf.
Margit und Clemens Tönnies haben am Mittwoch persönlich den Auszubildenden und dual Studierenden des Unternehmens am Standort Rheda zu ihren erfolgreichen Abschlüssen gratuliert. Alle Absolventen bleiben dem Lebensmittelproduzenten aus Rheda-Wiedenbrück auch weiterhin als Fachkräfte erhalten.
Der Veltener Fleisch- und Wurstwarenbetrieb schließt 2024 mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr ab. Insgesamt erzielte die 100-prozentige Tochter der Bio Company einen Umsatz von 14,2 Millionen Euro.