Der erstmals auf der IFFA 2025 von der Maschinenfabrik Seydelmann KG präsentierte Normwagenmischer ermöglicht das Mischen von Produkten direkt in branchenüblichen eckigen Behältern – den Norm- / Beladewagen mit 200l oder 300l Inhalt.
Mit Wirkung zum 01.04.2025 firmiert die Dithmarscher Geflügel GmbH & Co. KG, ein Familienunternehmen, das sich seit über 60 Jahren auf Zucht von Geflügel aus Freilandhaltung spezialisiert hat, unter dem Namen Lorenz Marken Geflügel GmbH & Co. KG.
In den Bedientheken finden sich immer mehr exklusive Produkte. Um den Absatz seiner französischen luftgetrockneten Salamispezialitäten zu steigern, lanciert das Unternehmen Aoste eine neue Kampagne mit eigenem Aktionszeichen: „Fleur Blanche“, zu deutsch „weiße Blüte“.
Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Unterbrechung hat sich der zum Wasgau Konzern gehörende Produktionsbetrieb für Fleisch- und Wurstwaren jetzt zum wiederholten Mal das branchenweit wichtige Gütesiegel für sein Arbeitsschutz-Management-System gesichert.
Das Unternehmen Unilever hat bereits Ende letzten Jahres angekündigt The Vegetarian Butcher verkaufen zu wollen. Nun hat das Multiunternehmen mit Vivera, einem niederländischen Unternehmen für pflanzliche Lebensmittel, einen Käufer für seine Plant-Based-Marke gefunden.
Die Meatember®-Kampagne der R&S Vertriebs GmbH aus Essen macht am Point of Sale unter anderem auf gutes Fleisch und dessen Mehrwert für den Menschen und die Gesundheit aufmerksam.
Mit dem symbolischen Spatenstich für eine neue Produktionshalle treibt die Vemag Maschinenbau GmbH seine Expansion voran. Der 4.600 m² umfassende Neubau ist eine Investition in die Zukunft. Die neue Halle dient der Produktion von Förderkurven und Zubringerkurven für Vakuumfüllmaschinen.
NovaTaste hat eine Vereinbarung zu einer strategischen Partnerschaft mit der Rosemarie Eppers GmbH & Co. KG („Eppers“) geschlossen, einem Produzenten hochwertiger Gewürze und Saucen.
Sicherheit, Hygiene und Stabilität: In der Fleisch- und Lebensmittelindustrie, der Pharmazie und Chemiebranche sind dies zentrale Aspekte der alltäglichen Arbeit. Das Edelstahl-Gestell für Sammel- und Transport-Container, das die Höcker Gruppe individuell für einen Kunden aus der Industrie entwickelt hat, erfüllt all diese Faktoren und liefert die Lösung für eine häufige Herausforderung.
Daten sind auch in der fleischverarbeitenden Industrie ein wertvolles Gut. Durch deren Erfassung und Analyse können Unternehmen nicht nur Produktionsprozesse optimieren, sondern auch Probleme frühzeitig erkennen und flexibel auf Marktveränderungen und Kundenwünsche reagieren. Welche Technologien dabei zum Einsatz kommen, zeigt die Weltleitmesse IFFA Technology for Meat and Alternative Proteins unter ihrem Top-Thema Wertschöpfung aus Daten.