Die Handelsunternehmen der Schwarz Gruppe, Kaufland und Lidl, teilen das Ziel des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir, den Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl voranzutreiben. Zuletzt hatte ein gemeinsames Positionspapier verschiedener Verbände, u.a. Bauernverband und ZDG, den Gesetzesentwurf heftig kritisiert.
Manina Kettler ist bei Minebea Intec zum Jahresbeginn zum Chief Financial Officer (CFO) aufgestiegen. Damit zeichnet sie sich nun für die Bereiche Accounting, Controlling Treasury, IT und Administration verantwortlich.
Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren Mitgliedstaaten zu stärken, hat die EU zum 1. Januar 2023 das neue Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet.
Gut sechs Wochen vor dem Start der Internorga hat die Food-Trendforscherin Karin Tischer in Hamburg ihren "FoodZoom 2023" vorgestellt. In der Analyse beleuchtet Tischer aktuelle und zukünftige Trends für Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat ihren Leitfaden „Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen - Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) vorgestellt.
Die Vemag Maschinenbau GmbH, Verden/Aller, präsentiert auf der Biofach verschiedene Lösungen, um sowohl die handwerkliche als auch die industrielle Produktion flexibler zu gestalten.
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2023 hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eine Resolution zur sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln verabschiedet. Mit dieser Erklärung unterstreicht der Deutsche Bauernverband den inzwischen wieder wahrgenommenen hohen Stellenwert dieses Themas.
Die niederländische Ministerin für Natur- und Stickstoffpolitik Christianne van der Wal besuchte am heutigen Eröffnungstag der Internationalen Grünen Woche den niederländischen Pavillon. In der kommenden Woche fungiert Berlin als Treffpunkt der internationalen Agrar- und Lebensmittelbranche. Die Vion Food Group stellt dort ihren Fortschritt beim Thema Tierschutz vor.
Zum heutigen (20. Januar 2023) Auftakt der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin begrüßte die VanDrie Group den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und die niederländische Umweltministerin Christianne van der Wal-Zeggelink beim Eröffnungsrundgang.
Rückläufige Schlachtzahlen und ein sinkender Schweinefleischkonsum in Deutschland veranlassen Danish Crown dazu, die Aktivitäten am deutschen Markt anzupassen. Deshalb soll in Deutschland der Zerlegebetrieb in Boizenburg stillgelegt werden, Schlachtung sowie Grobzerlegung sollen künftig am niedersächsischen Schlachtbetrieb des Konzerns in Essen (Oldenburg) gebündelt werden, heißt es.