Die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft bekommt für die nächsten drei Jahre mit Wiesenhof einen weiteren starken Partner an die Seite. Das niedersächsische Familienunternehmen wird bis zum Sommer 2027 bei allen Heimspielen auf den Werbebanden im Stadion sichtbar sein.
Die BVE hat ihre Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach betrug der Gesamtumsatz 232,6 Milliarden Euro, was einem preisbereinigten Umsatzverlust von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der TK-Currywurst-Anbieter Stadionliebe kooperieren. Stadionliebe bietet mit seinen tiefgekühlten Currywürsten eine Alternative zu konventionellen Grillständen.
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) lehnt die von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir skizzierten Pläne ab, die Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte zu erhöhen und die Mittel für den Umbau der Nutztierhaltung zu verwenden.
Zum Stichtag 3. Mai 2024 gab es in Deutschland 15.700 schweinehaltende Betriebe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung mitteilt, nahm die Zahl der Betriebe damit im Vergleich zum 3. November 2023 um 3,2 Prozent (-500 Betriebe) ab.
Das Land Niedersachsen hat als eines der ersten Bundesländer Festlegungen zur Zuständigkeit, zur Meldung und zu den Kriterien im Rahmen der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung veröffentlicht. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG), vermeldet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Die Lebensmittelleitmesse Anuga reagiert auf den wachsenden Plant-Based-Trend und stellt mit Anuga Alternatives eine neue Fachmesse vor, die sich ausschließlich einer breiten Produktvielfalt von pflanzlichen Proteinen, Insektenproteinen, Algenproteinen, pilzbasierten Proteinen sowie zellkultiviertem Fleisch widmet.
Die Mohn GmbH präsentiert einen neuen Peelertisch zur einfachen und effizienten manuellen Entfernung der Produkthülle (Wurstpelle) von Wurstprodukten wie Brühwurst oder Salami.
Der österreichische Spezialist für Food-Solutions im Tiefkühlbereich, die in St.Pölten ansässige Concept Cool Vertriebsgesellschaft mbH, übernimmt mit Juni 2024 wesentliche Assets des Wiener Food-Start-ups Rebel Meat, das 2019 von Cornelia Habacher und Philipp Stangl gegründet wurde.
Die Vion Food Group kündigt potenzielle Veränderungen in ihren Aktivitäten an. So habe sich das Unternehmen dazu entschlossen, sich stärker auf die nachhaltigen, integrierten Lieferketten in den Benelux-Ländern zu konzentrieren. Daher führt das Unternehmen eine formale Überprüfung seines Deutschlandgeschäfts durch, heißt es in einer Pressemitteilung. Schließungen seien aber nicht geplant.