Das Unternehmen De Groene Weg B.V. ist seit Jahren der größte Bio-Fleischlieferant der Niederlande und ein etablierter Partner für den deutschen Handel und die Verarbeitungsindustrie. Mit der in diesen Tagen gestarteten Verarbeitung thüringischer Schweine hat Der Grüne Weg jetzt seine erste Bio-Schweinefleischkette in Deutschland offiziell „in Betrieb“ genommen.
Die Adapa Group, Spezialist für flexible Verpackungslösungen, freut sich, nach der Auszeichnung des Deutschen Verpackungspreises in der Kategorie Nachhaltigkeit im Herbst 2022, über den WorldStar Packaging Award 2023 in der Kategorie „Verpackungsmaterialien und -komponenten“ für ihren recycelbaren Schrumpfbeutel „VACUshrink(re) MEX 55“.
Aldi Nord und Aldi Süd gehen den nächsten Schritt beim Haltungswechsel: Bis 2030 werden die Discounter auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Das teilten die Unternehmen heute (9.2.2023) in einer Presseerklärung mit.
Zum 1. Februar 2023 erfolgte die Umfirmierung von Verbufa B.V. zu Handtmann Benelux B.V. Damit schließt das oberschwäbische Unternehmen mit Sitz in Biberach an der Riss den Übernahmeprozess formal ab.
Geschmack ist der wichtigste Kaufgrund für Verbraucherinnen und Verbraucher, um zu Fleischalternativen zu greifen. Aus diesem Grund revolutioniert die vegane Marke LikeMeat ihre Bestseller in Textur und Geschmack.
Mit einem Gruppenumsatz von 224 Mio. Euro konnte Wiesbauer 2022 einen neuen Rekordwert erzielen. Allerdings stehen der positiven Ertragssituation explodierende Kosten in der Produktion gegenüber.
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7 Mio. Tonnen Fleisch. Das waren 8,1 % oder 0,6 Mio. Tonnen weniger als im Vorjahr.
Große Umstrukturierung bei Metro Deutschland: Mit Wirkung zum 1. März steuert eine fünfköpfige Geschäftsführung die Geschicke des Großhändlers. Der langjährige Metro-Manager Martin Schumacher wird zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) berufen.
Vor zehn Jahren übernahm die Biomanufaktur Havelland die Betriebsstätte der ehemaligen Biomanufaktur Velten aus Insolvenz. Diese war bereits langjähriger Lieferant der Bio Company, deren hundertprozentige Tochtergesellschaft die heutige Biomanufaktur Havelland ist.