Rund 180 amtliche Tierärzte, Fachleute aus Ministerien, Wissenschaft und Wirtschaft kamen auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft für Fleischhygiene und Tierschutz Bayern (LAG Bayern) in die Stadt – und nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort im Vion-Schlachthof Waldkraiburg ein Bild davon zu machen, wie moderner Tierschutz, Fleischhygiene und Lebensmittelsicherheit in der Praxis zusammenwirken.
Vion wurde am 15. Oktober 2025 bei der Dutch Pork & Poultry Expo 2025 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit dem dreijährigen EIP-Projekt „KI für einen gesunden Ringelschwanz“.
In einem Putenmastbetrieb mit rund 20.500 Tieren im Landkreis Cloppenburg wurde die Geflügelpest festgestellt.
Pünktlich zur umsatzstärksten Zeit im Handel präsentierte die R&S Vertriebs GmbH ihren Partnern auf der Herbstmesse Gourmenta wirksame Möglichkeiten zur Absatzförderung mit „Meatember® – Zeit für gutes Fleisch“.
Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, Begriffe wie Wurst, Schnitzel, Steak oder Burger für vegane und vegetarische Fleischalternativen zu verbieten.
Deutsche Unternehmen haben das Verbundprojekt „InnovationPork“ gestartet, in dem ein zukunftsfestes Produktionsmodell für die deutsche Schweinemast entwickelt werden soll. Dazu wird die Wertschöpfungskette Schweinefleisch bezogen auf Ressourceneinsatz, Tiergesundheit, Haltungsform, Umweltwirkung und Nachhaltigkeitskriterien im internationalen Bezug analysiert.
Bei der Compass Tochtergesellschaft Hofmanns hat Markus Friedrich zum 1. Oktober 2025 die Position des Chief Financial Officer (CFO) übernommen.
Tanja Almanstötter ist neue Geschäftsführerin des Bioland e.V. Seit dem ersten Oktober leitet sie offiziell die Geschäfte von Deutschlands und Südtirols größtem Öko-Verband.
Seit September verantwortet Nicole Naue das Marketing der Trapo GmbH mit Sitz in Gescher-Hochmoor.
Klares Statement für Produktion und Arbeitsplätze in der Region: K+G Wetter hat den Betriebsstandort in Biedenkopf-Breidenstein um ein großzügiges Funktionsgebäude erweitert.