2024 war ein entscheidendes Jahr der strategischen Weichenstellung von Vion, teilt das Unternehmen mit. Im Einklang mit der langfristigen Unternehmensstrategie habe Vion das eigene Portfolio neu ausgerichtet – und sich dabei gezielt von Aktivitäten getrennt, die wirtschaftlich schwach oder strategisch nicht mehr passend waren.
ProVeg Brasilien hat laut the Vegconomist ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Landwirte bei der Umstellung von der Viehzucht auf pflanzenbasierte Agroforstsysteme unterstützen soll.
Zum Stichtag 3. Mai 2025 gab es in Deutschland 15.250 schweinehaltende Betriebe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung mitteilt, nahm die Zahl der Betriebe damit im Vergleich zum 3. November 2024 um 2,6 Prozent (-400 Betriebe) ab.
Das BMLEH hat den Startschuss für die Vernetzungs- und Transfermaßnahme "Pioneer" bekannt gegeben. Die Plattform soll die Entwicklung Alternativer Proteinquellen unterstützen.
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme von mehreren Rinder-Standorten der Vion Food Group durch die Premium Food Group (vormals Tönnies-Unternehmensgruppe) nicht zugestimmt.
Die Transport Logistic, internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management mit integrierter Air Cargo Europe, endete am 5. Juni mit Rekordzahlen.